Die Anforderungen des Informationssicherheitsmanagementsystems (IBIR) nach ISO/IEC 27001 bieten einen Rahmen für den Schutz der Informationen eines Unternehmens vor externen und internen Angriffen. Zu den Informationen, die von Organisationen gespeichert werden, gehören sowohl ihre eigenen Daten als auch die Daten interessierter Parteien. Die Anforderungen der Norm konzentrieren sich auf ihre Vertraulichkeit und den Schutz ihrer Integrität unter Berücksichtigung der Rechtskonformität.
Die Implementierung von ISO/IEC 27001 hilft Ihnen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu verhindern, wie z. B.
- Feuer
- Missbrauch
- Diebstahl oder
- Virenangriff.
Während man heute davon ausgeht, dass sich die meisten IBIRs auf das IT-Geschäft konzentrieren, kann ISO/IEC 27001 auch auf andere Kommunikationskanäle wie Papiernotizen, Bilder und Gespräche angewendet werden.
Wofür wird ISO/IEC 27001 verwendet?
ISO/IEC 27001 gilt für jede Organisation, in der der Missbrauch von Daten, Bestechung oder der Verlust eigener Geschäfts- oder Kundeninformationen zu größeren wirtschaftlichen Nachteilen führen kann.
Was sind die Vorteile einer ISO/IEC 27001-Zertifizierung?
- Erfüllung der Kundenbedürfnisse durch Schaffung von Vertrauen in die Vertraulichkeit und den Schutz der personenbezogenen Daten der Kunden,
- Erreichen der Geschäftskontinuität durch die Rückverfolgbarkeit von Prozessen, die in Bezug auf Risikomanagement, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheitsfragen festgelegt wurden,
- Vollständige Bewertung und Verwaltung potenzieller Sicherheitsrisiken.


