logoEMT3

ISO 45001:2018

Der Zweck der Aufrechterhaltung des ISO 45001 Arbeitsschutzmanagementsystems (OHSMS) besteht darin, sicherzustellen, dass Unternehmen Arbeitssicherheitsrisiken für Mitarbeiter und Stakeholder minimieren, indem sie diese Anforderungen erfüllen.

Sein größter Vorteil liegt darin, dass die Zahl der Unfälle und Gesundheitsschäden reduziert werden kann, wenn das System richtig implementiert und betrieben wird.


GRÜNDE FÜR DIE NOTWENDIGKEIT EINER NORM

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) schätzt, dass alle 15 Sekunden ein Arbeiter bei einem Arbeitsunfall oder an einer Krankheit stirbt. Mehr als 2,3 Millionen Todesfälle, rund 340 Millionen Arbeitsunfälle und 160 Millionen arbeitsbedingte Erkrankungen pro Jahr stellen eine enorme Belastung für Organisationen und die Gesellschaft dar. Viele dieser Todesfälle und Unfälle könnten verhindert werden, wenn Unternehmen über die richtigen Systeme und Prozesse verfügen würden.

Die Norm definiert die Anforderungen an das Managementsystem und bietet einen Rahmen zur Reduzierung des Verletzungsrisikos und der gesundheitlichen Schädigung der Mitarbeiter. Mit der Einführung werden Unternehmen in der Lage sein, ihre PMI-Risiken zu bewerten und zu managen und ihre Arbeitsschutzleistung zu steigern.

Die ISO 45001 kann allen Unternehmen zugutekommen, unabhängig von Größe oder Art der Tätigkeit, und kann in andere Gesundheits- und Sicherheitsprogramme integriert werden, z. B. in das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Die Norm fördert auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

 

Wofür wird ISO 45001 verwendet?

Die Norm gilt für jede Organisation, die das Risiko von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit für Mitarbeiter oder andere interessierte Parteien, die aufgrund ihrer Tätigkeit Gefahren für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz ausgesetzt sein können, beseitigen oder minimieren möchte.

Organisationen, die ISO 45001 einhalten, sollten über eine klare Governance-Struktur mit definierten Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten, klaren Verbesserungszielen, messbaren Ergebnissen und einem strukturierten Ansatz für das Risikomanagement verfügen.

Was sind die Vorteile einer ISO 45001-Zertifizierung?

  1. Senkung der Betriebskosten durch Vermeidung von Ausfallzeiten aufgrund von Störfällen und Gesundheitsschäden sowie von gesetzlichen Bußgeldern und Entschädigungskosten,
  2. die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, indem man versteht, wie sich gesetzliche, regulatorische und andere Anforderungen auf das Unternehmen und seine Kunden auswirken,
  3. Entwicklung des Risikomanagements durch klare Identifizierung potenzieller Vorfälle und Einführung von Vorschriften, Kontrollen und Maßnahmen.

Suche unter

Schnelle Informationen

Wenn Sie Fragen zu unseren Systemzertifizierungsdiensten haben, rufen Sie bitte unsere Informationshotline an, um ausführliche und professionelle Antworten zu erhalten.
icon telefon3

Unsere Informations-Telefonnummer:
+36-23-444-275

Sehr geehrte Partner!

Wir möchten unsere Kunden darüber informieren, dass die Zertifizierungsstelle NQA Ltd.
(https://www.nqa.com/global) in Deutschland und Österreich durch EMT Zrt. (in Ungarn) (https://tanusito.hu//) vertreten wird.
Wir möchten unsere Kunden auch darüber informieren, dass die Audits in Englisch und/oder Deutsch durchgeführt werden.